Das Team
Das Team und die Gründe, warum Sie uns Ihr Vertrauen schenken sollten.
Frauenärztin Marzena Suczyk-Grindel
Meilensteine der Weiterbildung:
- 2006 Approbation verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
- 2006 Zertifizierung „Grundkenntnisse der Transfusionsmedizin“
- 2006 Basiskurs Stillberatung
- 2007 Basis Kolposkopiekurs
- 2007 Zertifizierung zur Sonografie im Fachgebiet Geburtshilfe und Gynäkologie
- 2008 Zertifizierung zur Dopplersonografie im Fachgebiet Geburtshilfe und Gynäkologie
- 2010 Fortbildungszertifikat der Sächsischen Landesärztekammer
- 2010 Aufbaukurs Kolposkopie
- 2010 Zertifizierung Psychosomatische Grundversorgung im Fachgebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 2010 Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
- 2012 Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung gemäß §7 Abs, 2 Nr. 2a GenDG
- 2012 Ultraschallanerkennung DEGUM Stufe I für das Gebiet Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2012 Kurs Arzt-Patienten-Kommunikation in Kontext der fachgebundenen genetischen Beratung
- 2012 Zertifizierungskurs zum Ersttrimester-Screening
- 2013 Intensivseminar Pränatalmedizin Reproduktionsmedizin Endokrinologie
- 2013 Zertifikat Basisausbildung Sexualmedizin
- 2014 Mitglied Fetal Medicine Foundation Deutschland (FMF)
- 2014 FMF Zertifizierungskurs Zusatzmarker im ersten Trimenon
- 2014 22. Thüringer Ultraschalltagung für Frauenärzte
- 2014 Ultraschallsimulatorkurs Pränataldiagnostik
- 2015 Zertifikat Fetale Echokardiografie
- 2015 Fortbildungszertifikat der Sächsischen Landesärztekammer
- 2015 Zertifikat Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet Endometriose
- 2015 23. Thüringer Ultraschalltagung für Frauenärzte
- 2016 Intensivkurs für Pränatal- und Geburtsmedizin
- 2016 Initiative Mädchen-Sprechstunde
- 2016 16. Ostsächsisches Fortbildungsseminar Ultraschall in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2016 Gynäkologisch- Endokrinologische Repetitorien
- 2016 24. Thüringer Ultraschalltagung für Frauenärzte
- 2016 Zertifikat Sachkundelehrgang für Hygiene und Medizinprodukteaufbereitung
- 2017 Intensivkurs Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin für Frauenärzte
- 2017 Workshop Fetales Herz
- 2017 Fetale Kardiologie
- 2017 Refresherkurs Fetale Echokardiografie
- 2017 17. Ostsächsisches Fortbildungsseminar Ultraschall in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2017 Dresdener Herbstsymposium Gynäkologische Endokrinologie
- 2017 25. Thüringer Ultraschalltagung für Frauenärzte
- 2018 Zertifizierungskurs zur Mammasonografie in der Frauenheilkunde
- 2018 Seminar Unternehmen Arztpraxis
- 2018 Hygiene in der Arztpraxis
- 2018 18. Ostsächsisches Fortbildungsseminar Ultraschall in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2019 6.Dresdner Symposium „Aktuelles aus der Frauenheilkunde“
- 2019 Psychosoziale Auswirkungen der Krebserkrankung auf Patienten und Angehörige-Wissenswertes für den Arzt
- 2019 Qualitätszirkel Brustzentrum Helios Klinikum Pirna
- 2019 Einführung in die wissenschaftliche Akupunktur in Humanmedizin
- 2019 Seminar: Kontinenz und anogenitale Veränderungen
- 2019 Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien
- 2019 19. Ostsächsisches Fortbildungsseminar Ultraschall in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2019 Update Symposium fetale Echokardiografie
- 2020 Fortbildungszertifikat der Sächsischen Landesärztekammer
- 2020 Fortbildungskolleg Gyn-Depeche
- 2021 Impfwissen 2021 für gynäkologische Praxen
- 2021 Aktuelle frauenärztliche Schwangerenbetreuung
- 2021 2. Dresdner Tag der Gynäkologie
- 2021 Blickdiagnostik Vulva/Vagina
- 2021 Fortbildungskongress des Berufsverbandes der Frauenärzte (FOKO 2021)
- 2021 Das Aufällige First-trimester-Screening
- 2021 Impfkurs der Sächsischen Ländesärztekammer
- 2021 Hormonersatztherapie zur Behandlung klimakterischer Beschwerden
- 2021 Der Einsatz HRT bei peri und postmenopausalen Frauen mit Vorerkrankungen
- 2021 Notfallmedizinische Fortbildung „Störungen der Körpermitte“
- 2022 Fortbildungskongress des Berufsverbandes der Frauenärzte (FOKO 2022)
- 2022 Prä- und perinatalen Infektionen
- 2022 Blickdiagnostik Vulva/Vagina
- 2022 Fetale Fehlbildungen sicher erkennen
- 2022 Aktuelle frauenärztliche Schwangerenbetreuung
- 2022 Pränataldiagnostik, tägliche Routine in der Niederlassung
- 2022 20. Ostsächsisches Fortbildungsseminar Ultraschall in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2022 3. Leipziger Brustsymposium 2022
- 2023 DEGUM II Regionaltreffen OST
- 2023 Fortbildungskongress des Berufsverbandes der Frauenärzte (FOKO 2023)
- 2023 4. Dresdner Tag der Gynäkologie
- 2023 12. Sächsischer Krebskongress
Arzthelferin Silva Schindler
- 2020 Hygiene in der Arztpraxis
- 2020 Weiterbildung: Venöse Blutentnahme
- 2020 Erste Hilfe Lehrgang
- 2020 Medizinische Grundlagen der Verhütung
- 2021 Zertifikat: Die Impfassistentin in der Hausarzt- und gynäkologischen Praxis
- 2021 Weiterbildung: Intramuskuläre Injektionen
- 2021 Fortbildung: Fit am Empfang; Der erste Eindruck zählt
- 2021 Wer Impft mich? Patientenführung, Impfungen und onkologische Therapie
- 2022 Hygiene in der Arztpraxis
- 2022 MFA – Kongress der Impfakademie
- 2022 Vaccines Club der Impfakademie: Vaccines Club special: COVID- Update
- 2022 Vaccines Club der Impfakademie: Besondere Berufe: Gut geschützt arbeiten
- 2023 Vaccines Club der Impfakademie: Gut geschützt bei Kinderwunsch und Schwangerschaft
- 2023 Vaccines Club der Impfakademie: STIKO 2023, Neuerungen und die Bedeutung für die Praxis
- 2023 2. MFA Kongress der Impfakademie
- 2023 Gyn. Akademie Verhütungsmanagement und Abrechnung
- 2023 Hygiene in der Arztpraxis
- 2023 12. Sächsischer Krebskongress
Arzthelferin Martina Diewock
- 2011 Blutentnahme und Präanalityk
- 2011 Qualitätsmanagement in sächsischen Arztpraxen
- 2022 Intensivtraining Anwendungssoftware Dr. Hirsch Akademie
- 2023 Gyn. Akademie Verhütungsmanagement und Abrechnung
- 2023 Hygiene in der Arztpraxis
- 2023 12. Sächsischer Krebskongress